info@handwerkprojekt.de
8:00 - 13:00
0421 30500 - 300 / 301

Save-the-date

13.06.2023 I 14 bis 18 Uhr I Campus Space - Sparkasse Bremen I Tradition schießt keine Tore

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum OPEN SPACE "Tradition schießt keine Tore" - und was das für den deutschen Mittelstand und seine Zukunftsfähigkeit bedeutet - mit Keynote von Marco Bode am 13.6.2023 ein:

Tradition ist per se eine gute Sache. Doch wenn es darum geht, sich den aktuellen Veränderungen anzupassen oder sogar zukünftige Entwicklungen zu antizipieren, kann Tradtion (i. S. v. das haben wir immer schon so gemacht, einem alten Hund bringt man keine neuen Tricks bei etc...) zum Hemmschuh werden.Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung zu geben und deren Bedeutung für die Entwicklung und Transformation des Mittelstand zu erläutern. Hierfür haben wir diverse Praxisbeispiele bzw Erfahrungsberichte vorbereitet, die Sie mit den Referentinnen und Referenten diskutieren und reflektieren können.Im Laufe der Veranstaltung können Sie bis zu 4 der folgenden Themen besuchen - stellen Sie sich Ihre Agenda einfach selber zusammen: 

THEMENÜBERBLICK
  • Veränderung nötig, aber wo fange ich an?Digitale Möglichkeiten für mehr Klarheit zur Planung nächster SchritteNadine Mussehl, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg
  • Werte messen. Change erfolgreich begleiten: Die Transformation von traditoneller zur Living Organisation - ein Erfahrungsbericht. Andreas Eichhorn, COSMO CONSULT AG
  • Intelligenz Ungekünstelt: Die Chronik der KI, wo wir jetzt sind und was eigentlich hat es mit ChatCPT auf sich?Julian Wachowiak, COSMO CONSULT AG
  • Generationswechsel - Zukunft oder Chaos? Unternehmensnachfolge in Zeiten der Digitalisierung. Julia Suhren, Suhren Office- & IT Solutions
  • Was nach der Betriebsübergabe folgt- Betriebssanierung und Mitarbeiterwertschätzung am Praxisbeispiel.Thomas Postera, Rosenberg Turn-Sportgeräte GmbH in Kooperation mit der Handwerkprojekt GmbH
  • Digitalisierung trifft Arbeitsrecht: Neue Herausforderungen für ArbeitgebendeMaximilian Wittig, Wittig • Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
  • Nichts ist grüner als gesparte Ressourcen - Praxisbeispiel für Lean & GreenMalte Stöckert, StingOrg GmbH
Ticket sichern



Handwerk Vernetzt. Digital! In Bremen und Bremerhaven

 
BREMEN
06.06.2023 I 16 Uhr I BAB LAB (Bischofsnadel 6, 28195 Bremen)
Dokumente, Papier und wie wir es loswerden. Dokumentenmanagement und rechtskonforme Anforderungen zur Aufbewahrung
 

BREMERHAVEN

27.06.23 I 17 Uhr I TimePort III I Bremerhaven
Digitale Kommunikation zwischen Büro und Baustelle/Einsatzort
 

Digitalisierung im Handwerk

Gemeinsam mit Experten und anhand erfolgreicher Beispiele aus der Praxis möchten wir Sie zu einem spannenden Austausch zum Thema Digitalisierung im Handwerk einladen.

Einführung in Google My Business

Wer als Unternehmen online gesehen werden möchte, kommt um die weltweit größte Suchmaschine nicht herum. Google ist nicht nur Marktführer, sondern auch Synonym für die Suche im Internet. Mit der Plattform My Business richtet sich der Internetgigant speziell an Unternehmen.
Dort können diese ihre Einträge verwalten und zum Beispiel mit Google Maps bearbeiten. Da es eine enge Verknüpfung mit der Google-Suchfunktion gibt, spielt die Plattform beimThema Sichtbarkeit und Marketing eine wichtige Rolle.
Wir werden unterstützt mit Mitteln der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen.
Copyright 2023 © Handwerkprojekt GmbH
envelopephone-handsetclockcrossmenu