Kommen wir in Kontakt. Wir unterstützen Sie gern.
Das Ziel der Digitallotsen der Handwerkprojekt GmbH als Tochter der Handwerkskammer Bremen besteht in erster Hinsicht darin, nicht als Ausgangspunkt die Technologie zu betrachten, sondern die Unternehmen des Handwerks mit ihren spezifischen Herausforderungen. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung bei der Lösung von alltäglichen Herausforderungen und bei der Weiterentwicklung Ihrer digitalen Werkzeuge an. Wir wissen, dass Zeit eine der zentralen Herausforderungen für Handwerkerinnen und Handwerker ist. Deshalb wollen wir Ihnen Arbeit abnehmen und Sie bei digitalen Herausforderungen unterstützen. Kostenfrei und unverbindlich für Handwerksunternehmen aus dem Land Bremen.
Unser Angebot
SIE STEHEN VOR EINEM PROBLEM UND IHRE ZEIT IST KNAPP? Wir können Sie bei der Lösung unterstützen.
Sie melden sich einfach telefonisch oder per Supportformular bei uns und schildern uns Ihre Herausforderung.
- Wir nehmen uns Zeit und recherchieren dazu Ihr Problem.
- Bei komplexeren Herausforderungen kommen wir zu Ihnen und erarbeiten die Fragestellung gemeinsam.
- Wir klemmen uns dahinter und erarbeiten unterschiedliche Lösungswege aus denen Sie wählen können.
UNTERSTÜTZUNG
FÜR DAS HANDWERK
IN BREMEN UND BREMERHAVEN
Lösung von Praxisproblemen im Bereich der Digitalisierung – niedrigschwellig und kostenfrei für das Handwerk in Bremen und Bremerhaven. Startpunkt ist möglichst eine praktische Herausforderung aus Ihrem Betriebsalltag.
IHRE SUPPORTHOTLINE ZU DEN DIGITALLOTSEN: 0421 – 30 500 107
Kurs halten –
digitale Hürden nehmen
Sie haben eine digitale Herausforderung? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Flagge zeigen –
der Webcheck
Gemeinsam nehmen wir Ihre Internetseite unter die Lupe und schauen ob Sie Ihre Zielgruppe gut erreichen.
Zu neuen Ufern –
digitales Potenzial nutzen
Die Digitalisierung bietet Chancen in allen Bereichen, wie z. B. das papierlose Büro, digitalisierte Geschäftsprozesse und vieles mehr. Wir schauen uns gemeinsam Ihr Potenzial an.
UNSERE THEMEN IN DEN SOZIALEN MEDIEN. Folgen Sie uns gerne.
MACHEN SIE UNSEREN WEBCHECK. Wir nehmen Ihren Internetauftritt unter die Lupe.
Sie haben einen Internetauftritt, wissen aber nicht, ob Sie Ihre Kunden optimal erreichen? Dann machen Sie unseren kostenfreien Webcheck für das Handwerk in Bremen.
- Sie melden Sich bei uns.
- Wir analysieren und begutachten für Sie ihren Internetauftritt.
- Anschließend treffen wir uns und geben Hinweise zu Gestaltung, Sicherheit und Technik.
- Sie nutzen die Ergebnisse unserer Auswertung für ihre Digitalstrategie.
Digitalisierung im handwerk
Das Thema Digitalisierung verändert bereits heute entscheidende Bereiche des Handwerks und wird in Zukunft weitere Veränderungen bringen.
Unterschiedlich von Gewerk zu Gewerk, Unternehmen zu Unternehmen und Handwerker zu Handwerker wird das Thema immer wieder Raum einnehmen und gewohnte Abläufe, Handgriffe, Kommunikation und Verfahren verändern.
Digitales Marketing
Digitale Technologien bilden die Basis für eine veränderte Kundenkommunikation im digitalen Zeitalter. Mit den digitalen Medien erreichen Sie Ihre Kunden effizient und trotzdem persönlich.
Produktinnovation
Die Transformation traditioneller Geschäftsmodell in digitale ist weit mehr als die eine digitale Prozessverbesserung. Durch eine digitale Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen mittels digitaler Technologien lassen sich neue Kundenkreise ansprechen.
Prozessinnovation
Die digitalen Technologien unterstützen Geschäftsprozesse bspw. durch Nutzung von ERP-, Fakturierungs- oder Planungssoftware. Grundlage dafür sind u. a. elektronische Standards mit deren Hilfe Medienbrüche überwunden werden können.
Digitale Disruption & neue Geschäftsmodelle
Durch die Digitalisierung am Arbeitsplatz wandeln sich für Fachkräfte die Anforderungen an die zu bewältigenden Arbeitsprozesse und an die dabei erforderlichen Kompetenzen. Die Berufsbildung muss sich dieser Themen annehmen.
AUS DER PRAXIS
Hier finden Sie alle unsere aktuellen Beiträge zu Themen aus unserem digitalen Alltag.

Kommunikation über WhatsApp im Handwerksbetrieb
Chancen und Risiken!
Der Messenger-Dienst WhatsApp ist für viele Handwerksbetriebe ein wichtiger Kanal, um untereinander...

Social Media – Ja oder Nein?
Wir machen jetzt auch mit!
Wir haben uns entschieden zusätzlich zu den Inhalten auf der Website jetzt auch auf Facebook...

Google räumt auf: Handwerker-Websites im Blick behalten!
Die Suchmaschine setzt in Zukunft auf die Mobile-Only-Strategie – Handwerksbetriebe sollten ihre Website darauf...

Frohes Fest …
… und einen guten Start ins neue Jahr!
Auch bei den Digitallotsen kehrt Weihnachtsruhe ein und die Tage werden etwas...

Teil 1: Bewertungen – Lokale Suche und Empfehlungsmarketing
BEWERTUNGEN im Internet – wie wichtig sind Bewertungen bei Google und Co.? Was bedeutet das für das Handwerk?...

Neue Serie zum Thema Online Bewertungen
BEWERTUNGEN im Internet – wie wichtig sind Bewertungen bei Google und Co.? Was bedeutet das für das Handwerk?...

Digitallotsentipp: Auf dem Weg zum papierlosen Büro
Wie sich der eigene Betrieb effizienter und umweltschonender organisieren lässt Betriebsabläufe werden häufig noch...

“Digitalisierungsbarometer” – So steht es um die Digitalisierung im Handwerk 2020
Aktuelle Studie zur Digitalisierung –
Ergebnisse aus dem Bau- und Ausbauhandwerk
Das „Digitalisierungsbarometer“...

Interessantes Online-Event: “Kollege Roboter”
Wie kann Robotik auch das Handwerk unterstützen?
Melden Sie sich für das Event an und informieren sich.
Immer mehr...

5 Tipps für die Handwerker-Website
5 Tipps für eine gute Handwerker-Website
Wird ein Handwerker nicht oder nur schwer gefunden, weil seine Website veraltet...

“Digital Jetzt” – Neuer Fördertopf für Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand – auch im Handwerk
Gerade auch die mittelständischen Unternehmen können vom digitalen Zeitalter profitieren. Das Bundesministerium für...

“go-digital” – 50% staatliche Förderung für Handwerksbetriebe bei Digitalisierungsprojekten
Sie überlegen, wie sie ein geplantes Digitalvorhaben in einem Handwerksbetrieb umsetzen können? Dann ist diese Förderung...
Schauen Sie gerne bei uns vorbei!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Digitallotsen in der Handwerkskammer Bremen
Geschäftszeiten:
Aufgrund der aktuellen Situation bitte per Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, Präsenztermine können vorerst nicht stattfinden.
Anna-Maria Meckel
Raum W 201
Ansgaritorstraße 24
28215 Bremen
0421 – 30 500 107
Digitallotsen im Kompetenzzentrum des Bremer Handwerks – HandWERK gGmbH
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Raum 2077
Schongauer Str. 2
28219 Bremen
0421 – 30 500 107

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Dieses Vorhaben wird unterstützt mit Mitteln der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren