
Die Freie Hansestadt Bremen ist gemeinsam mit dem Bund Federführer bei der Umsetzung der elektronischen Rechnung auf Basis der XRechnung und führt sie stufenweise bis zur verpflichtenden Nutzung ein. Unlängst wurde die Kooperation um die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erweitert. Ziel ist ein einheitliches Vorgehen, d.h. die gemeinsame Erarbeitung von Blaupausen für die föderale Umsetzung in Deutschland. Hintergrund dafür ist die EU-Richtlinie 2014/55/EU zur elektronischen Rechnungsstellung. Die Richtlinie verpflichtend öffentliche Auftraggeber, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Um die Umstellung zu beschleunigen und eine hohe Akzeptanz des Standards bei den Rechnungsstellern zu erreichen, sind die Handwerkskammer Bremen und die Handwerkprojekt GmbH aktiv in das Projekt eingebunden.
XRechnung auf einen Blick
Empfang von E-Rechnungen
Ausweitung
Verpflichtung tritt ein
Sollten Sie weitere Fragen rund um das Thema XRechnung im Handwerk haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Stand: September 2019