Das PDF/A Format ist eine von der internationalen Organisation für Standardisierung eingeführte Norm ISO-19005, die den Einsatz des Portable Document Format (PDF) für die Langzeitarchivierung (A) elektronisch gespeicherter Dokumente definiert.
PDF/A ist eine reduzierte Variante eines PDF, aus dem sämtliche Funktionen entfernt wurden, die nicht der Archivierung dienen. PDF/A ist als Normreihe angelegt und wurde durch die Teile PDF/A-2 2011 und PDF/A-3 2012 erweitert. Sowohl PDF/A-2 als auch PDF/A-3 setzen auf neuere PDF-Versionen und stellen eine verbesserte Nutzbarkeit in der Praxis dar.
Während die PDF/A-1 Version mit Basisfunktionen aus PDF-Versionen ausgestattet ist, wie die Verwendung von Farben, Fonts, Anmerkungen und anderen Elementen, ermöglichte die PDF/A-2 Version zusätzliche Funktionen, wie eine JPEG-Kompression oder die Verwendung optionaler Elemente. Auch Dateianhänge können enthalten sein, sofern sie PDF/A konform sind. Darin unterscheidet sich auch das PDF/A-3 Format. Als Erweiterung sieht das PDF/A-3 Format beliebige Dateitypen als Anlage vor. Somit können Quelldateien für Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramme oder XML-Daten eingebettet werden.
Aus Sicherheitsgründen kann durch PDF-Programme eine Verschlüsselung oder ein Zertifikat eingefügt werden. Mit dem Zertifikat können Änderungen an der PDF nachvollzogen werden.