Das Kooperationsnetzwerk ARtisan vernetzt Handwerksunternehmen, Technologieanbieter aus dem Bereich AR/VR, Softwarehäuser und Forschungseinrichtungen, um vom BMWi geförderte Projekte zu beantragen. So werden für die Betriebe neue Dienstleistungen, innovative Produkte oder Verfahren und effiziente Prozesse auf Basis der AR/VR-Technologie entwickelt.
- Diese Produkte sollen im Anschluss an die geförderte Projektarbeit von den Teilnehmenden Unternehmen genutzt und vertrieben werden.
- Es geht nicht um abstrakte Forschungsfragen, sondern um konkrete und verwertbare Produkte, Dienstleistungen und Verfahren.
Die Unternehmen bestimmen die Inhalte der aus dem Netzwerk beantragten und eigens vom BMWi geförderten Projekte.
Technologie AR/VR
Die Technologie für eine produktive und relativ kostengünstige Nutzung von Virtual bzw. Augmented-Reality steht heute zur Verfügung. Augmented Reality bezeichnet ein mit digitalen Informationen erweiterte Realität. Mithilfe von mobilen Endgeräten (Smaprtphones, Tablets oder auch Datenbrillen) können Informationen in die Arbeitswelt gebracht werden. Dies können Aufmaße, Bau- oder Schaltpläne, Messgrößen, Sensorinformationen aber auch virtuelle Besprechungen in geteilten, virtuellen Räumen sein. Bei der Virtual Reality trägt der Nutzer eine geschlossene Datenbrille und kann in eine 3-dimensionale Welt eintauchen. Dies können zum Beispiel ein besonderes Nutzungserlebnis für die Kunden sein oder eine CAD-Konstruktion oder die virtuelle Zusammenarbeit an zu fertigenden Bauteilen.
AR/VR im Handwerk
In vielen Bereichen der Wirtschaft – und hier in der Regel in größeren Industrieunternehmen – werden derartige Anwendungen beispielsweise für die Kundenansprache, für Schulungen oder für die Unterstützung der Mitarbeiter/-innen im Arbeitsprozess bereits genutzt. damit das Handwerk hier nicht den Anschluss verliert, hat die Handwerkskammer Bremen mit Ihrer Tochtergesellschaft Handwerksprojekt GmbH das Netzwerk ARtisan ins Leben gerufen. Hier wird gemeinsam mit den Netzwerkpartnern nach konkreten Lösungen für die alltäglichen Arbeitsherausforderungen der Handwerksunternehmen gesucht und Entwicklungsprojekte für die Betriebe auf den Weg gebracht. Dadurch, dass das Kooperationsnetzwerk ARtisan bereits vom Bund gefördert wird, können aus dem Konsortium entstehende Projektideen innerhalb kürzester Zeit eine eigene Förderung erlangen.
Sie haben eine Idee für ein Projekt zur Anwendung von AR und VR im Handwerk?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Dieses Projekt ist abgeschlossen.

