Zukunftstechniken werden gefördert Überbrückungshilfe III gilt auch für Investitionen in Digitalisierung Erstattungsfähig sind nach Auskunft der Bremer Aufbau-Bank einmalig Kosten von bis zu 20.000 Euro. Als Investitionen in Digitalisierung zählen neben Anschaffungskosten in IT-Hardware zum Beispiel auch die Erweiterung eines Onlineshops oder Eintrittskosten bei großen Plattformen. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Unternehmen aus allen Gewerken und Branchen, […]
Kategorie Archiv: Geschäftsmodelle
Wer Fachkräfte braucht, muss Interessenten erreichen. Doch wie erreicht man diese? Über die klassischen Wege wie z.B. Anzeigen in lokalen Zeitungen oder auf Plakaten wird es immer schwerer geeignete Fachkräfte zu finden. Ein Stellen-Angebot kommuniziert man heute auch in Sozialen Medien genauso wie auf Job-Plattformen oder in Business-Netzwerken an potenzielle Interessenten. Doch wer diesen Schritt […]
Chancen und Risiken! Der Messenger-Dienst WhatsApp ist für viele Handwerksbetriebe ein wichtiger Kanal, um untereinander in Kontakt zu bleiben und Informationen auszutauschen. Das betrifft die Kommunikation intern genauso wie mit Kunden und Subunternehmen und auf Baustellen auch die Kommunikation mit Planern und Architekten. So werden Termine mit dem Kunden abgestimmt oder von der Baustelle schnell […]
Die Suchmaschine setzt in Zukunft auf die Mobile-Only-Strategie – Handwerksbetriebe sollten ihre Website darauf vorbereiten, um weiterhin auffindbar zu sein Ab März dürfte es schwieriger werden, bestimmte Websites über Google zu finden. Die Betreiber der Suchmaschine geben künftig mobil optimierten Internetseiten den Vorrang, das heißt sie bewerten deren Algorithmus anders und platzieren sie unter den […]
… und einen guten Start ins neue Jahr! Auch bei den Digitallotsen kehrt Weihnachtsruhe ein und die Tage werden etwas ruhiger. 2020 war ein „herausforderndes“ Jahr für alle und es ist Zeit mit etwas Ruhe das Jahr zu beenden und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Wir wünschen alle Handwerkerinnen und Handwerkern eine friedliche […]
Wie sich der eigene Betrieb effizienter und umweltschonender organisieren lässt Betriebsabläufe werden häufig noch papierbasiert abgewickelt: zum Beispiel Angebote, Materiallisten, Dokumentationen, Termine, Akten oder Kundeninformationen. Selbst wenn manches bereits digitalisiert wurde – zusätzlich ausgedruckt und abgelegt wird dennoch vieles. Auch die Nutzung unterschiedlicher Programme führt zu Papierverbrauch, so wie der Informationsaustausch innerhalb von Projekten oder […]
Aktuelle Studie zur Digitalisierung – Ergebnisse aus dem Bau- und Ausbauhandwerk Das „Digitalisierungsbarometer“ wird gefördert durch die Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ aus Baden-Württemberg. Die Studie beschreibt den Digitalisierungsgrad von Handwerksunternehmen und stellt fest: Die Umsetzung von Digitalisierung in Handwerksbetrieben hängt von grundlegenden Kriterien wie Alter, Betriebsgröße, Bildung sowie Umsatz und Standort ab. Neuheit: Erstmals wird in […]
Wie kann Robotik auch das Handwerk unterstützen? Melden Sie sich für das Event an und informieren sich. Immer mehr Aufträge und immer weniger Leute, die die Arbeit erledigen? Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann könnte Robotik eine Lösung sein. Gehen Sie mit uns den nächsten Automatisierungsschritt und profitieren Sie von Robotern! Wann: 12. November 2020 […]
Gerade auch die mittelständischen Unternehmen können vom digitalen Zeitalter profitieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt sie mit dem neuen Förderpro-gramm „Digital Jetzt“ bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie Immer mehr Handwerksbetriebe stehen vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Das Spektrum reicht dabei von […]
Sie überlegen, wie sie ein geplantes Digitalvorhaben in einem Handwerksbetrieb umsetzen können? Dann ist diese Förderung vielleicht genau der richtige Antrieb, um mit dem Projekt loszulegen. go-digital: Staatliche Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie (kurz: BMWi) Das BMWi hat sich auf die Fahne geschrieben, den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft […]