Unsere FAQs – 3 Fragen zum Erstellen einer Webseite

In unseren FAQs veröffentlichen wir regelmäßig Antworten auf Fragen, die uns öfter in den Beratungen gestellt werden. Vielleicht ist ja schon die gesuchte Antwort dabei.

Gerne können Sie uns aber auch für einen Beratungstermin kontaktieren.

Kontakt aufnehmen

Für ein Unternehmen besteht keine rechtliche Pflicht eine Website aufzubauen, es empfiehlt sich aber unbedingt über die Erstellung einer aussagekräftigen Website nachzudenken. Sie ist das Online-Aushängeschild ihres Betriebes. Für viele potenzielle Kund:innen ist der Onlineauftritt wie eine Visitenkarten, sie wollen etwas über Sie ihren Betrieb und ihre Projekte erfahren. Auch für potenzielle Bewerber:innen und Auszubildende ist die Website ein erster Anlaufpunkt, um mehr über Sie als Arbeitgeber zu erfahren. Auch für das Thema Auffindbarkeit im Internet bei den Suchmaschinen spielt eine eigenen aussagekräftige eine wesentliche Rolle sowie für Empfehlungsmarketing im Internet.

Der Aufbau einer informativen Website mit ihren Themen empfiehlt sich, wenn sie (lokal) in ihrem Fachbereich/Handwerk gefunden werden wollen.

Das lässt sich pauschal nicht beantworten und hängt ganz davon ab wie umfangreich der Webauftritt sein soll.

Wieviel Inhalt wollen Sie präsentieren? Sollen thematische Unterseiten als Fachexpertise eingebaut werden, wie viele Fotos wollen Sie einbinden, welche Service wollen Sie bieten? Haben Sie Produkte die sie über einen Shop verkaufen wollen? Sind eigene (wichtig: professionelle) Fotos vorhanden, sollen redaktionelle Inhalte (Fotos, Texte, Grafiken, Videos etc.) selbst erstellt und eingefügt werden oder soll ein Dienstleister diese erstellen? Wer kümmert sich nach Erstellung der Website um die Pflege? Je nach Umfang und Wunsch kann eine professionelle Website zwischen 1000 und 3000 (und mehr) Euro kosten. Es geht natürlich auch darunter oder darüber, das hängt vom Dienstleister, der Eigenleistung und den Vorstellungen zum Umfang ab.

Für die Erstellung einer Website gibt es verschiedene Optionen, sie können die Erstellung in professionelle Hände geben oder sie gestalten ihren Online-Auftritt selbst mit einem Baukastensystem. Das ist grundsätzlich günstiger, allerdings investieren sie hier selbst (viel) mehr Zeit in die Einarbeitung und Umsetzung ihrer Wünsche. In der Regel bietet es sich an für die Erstellung einer gelungenen Website, die alle wichtigen Kriterien eines Webauftrittes umfasst, mit externen Partner:innen zusammen zu arbeiten, da es innerhalb der Betriebe möglicherweise an zeitlicher Ressource sowie Fachexpertise fehlt. Die Pflege des Webauftritts, kann nach der Erstellung auch selber übernommen werden, je nach Komplexität der Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert