InnoWerk Bremen Unterweser
Veränderungen werden im Angesicht des Klimawandels und des Neustarts nach der Pandemie auf uns alle zukommen. Wir wollen die Chance ergreifen, durch erfolgreiche Innovation im Handwerk die Veränderungen so positiv wie möglich zu gestalten. Nicht nur zu reagieren, sondern aktiv gute Lösungen zu finden. Wir brauchen nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Produkte, Prozesse und Dienstleistungen für KMU im Handwerk. Damit auch in Zukunft die Region Bremen Unterweser eine Region ist, in der Menschen gern im Handwerk tätig sind, Ressourcen nachhaltig nutzen und ein erfülltes, gesundes Leben in einer intakten Umwelt führen können.
Dieses Ziel können wir am einfachsten erreichen, wenn Handwerk, Wissenschaft und Gesellschaft in der Region zusammenarbeiten. Im Kern geht es darum, dass ein breit aufgestelltes Bündnis aus Handwerk, Wissenschaft und Gesellschaft an den Strukturen etwas ändert, die es braucht, um im Handwerk erfolgreiche Innovationen hervorzubringen und umzusetzen. Wir haben dieses Bündnis InnoWerk Bremen-Unterweser getauft. Es soll ein Netzwerk von traditionsreichen Handwerksbetrieben und jungen Start-Ups, von ForscherInnen, ExpertInnen und TüftlerInnen, von Politik, Verwaltung, Kammern und Innungen sein.
Dafür werden wir ein InnoWerk Zentrum aufbauen. Es verbindet Praxis mit Theorie und wirkt mit einem Bündel an Aktivitäten als Katalysator, angefangen von Öffentlichkeitsarbeit, über Rechtsberatung, Weiterbildungen und Fachveranstaltungen, bis hin zur Vermittlung von Ressourcen und Anlagen zum Bau von Prototypen. Es ist die zentrale organisatorische Innovation des Bündnisses, ein Ort offener Innovationspraxis, Werkstatt, Labor, Co-Working-Space und Schaufenster, in dem gezeigt werden soll, welche Problemstellungen das Bündnis in Innovationsprojekten bearbeitet, welche Lösungsansätze verfolgt werden und wie nachhaltige Modernisierungslösungen aussehen können.
Wir haben dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) im Frühjahr 2020 unser Konzept skizziert. Das BMBF fand es so überzeugend, dass wir als eines von 44 Bündnissen ausgewählt wurden und dazu aufgefordert, das Konzept weiter auszuarbeiten. Das BMBF wird im Laufe der nächsten Monate die 25 besten Konzepte aus den 44 auswählen und jeweils 15Mio€ für deren Umsetzung zur Verfügung stellen.
Wir werden uns auf drei Handlungsfelder konzentrieren:
- Das Handwerk als Berater, Multiplikator und Vermittler
- Das Handwerk für nachhaltige Gebäudemodernisierung
- Handwerk als attraktives Berufsfel
Wir wollen gemeinsam den Blick von Bauherr:innen und Zivilgesellschaft, von Handwerker:innen und Architekt:innen auf die Möglichkeiten nachhaltigen Bauens und Sanierens weiten und gegenüber der Öffentlichkeit die Innovationskraft und Vielfalt des Bündnisses herausstellen.
Das InnoWerk Bremen-Unterweser ist eine Initiative der Handwerkskammer Bremen und dem Institut für Wirtschaft und Arbeit der Universität Bremen.
Online ist das InnoWerk ab sofort zu finden unter www.innowerk.org. Dort gibt es aktuelle Informationen und Details zu unserem Konzept für „Wandel in der Region durch Innovation“ für und durch das Handwerk und den Aktivitäten und Dienstleistungen des InnoWerkZentrum . Schauen Sie doch mal vorbei und treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie ein Teil des Netzwerks werden möchten.