Das Servicekonto für die XRechnung konfigurieren

Mit E-Mailadresse und Passwort einloggen

Im Beitrag zum Servicekonto So registrieren Sie sich im Bremer E-Rechnungsportal haben wir bereits erklärt, wie man die Registrierung für ein Servicekonto durchführt. In diesem Beitrag geht es um die Einstellungen des Kontos.

Anmelden unter: https://onlinedienste.bremen.de/Onlinedienste/

Abb. 1

Ist man mit seinen Daten eingeloggt sieht das Konto folgendermaßen aus:

Abb. 2

Folgende Einstellungen kann man vornehmen.

Es gibt zwei Möglichkeiten durch das Konto zu navigieren. Über die vier roten Buttons (s. Abb. 2) gelangt man zu folgenden Punkten:

  • Im Postfach (s. Abb. 3) gibt es die persönlichen Nachrichten.
  • Unter Unternehmensdaten können Administratoren die Unternehmensdaten ändern.
  • Unter Online-Dienste sind alle Dienste eingestellt, die bei der Registrierung angegeben wurden. Es können weitere Dienste dazugebucht werden.
  • Unter Benutzer können Administratoren weitere Nutzer einstellen und auch weitere Administratoren benennen.

Zusätzliche Navigation:

Abb. 3

Ist man z.B. im Postfach gelandet, kann man über die Navigation, die sich jetzt geöffnet hat auch die anderen Bereiche erreichen.

1. Alle Dienste

schlüsselt nochmal auf, welche Nutzungsmöglichkeiten das Portal bietet.

2. Mein Bereich

(s. Abb. 4)

Hier kann man die persönliche Einstellungen bearbeiten.

  • z.B. das Postfach oder das Profil einsehen
  • die freigeschalteten Dienste einsehen
  • kann Kontoeinstellungen machen, wie die E-Mailadresse oder das Passwort ändern oder auch das Konto bei Bedarf löschen
Abb. 4

3. Administration

Abb. 5

Im Adminstrationsbereich (s. Abb. 5) können verschiedene Einstellungen getätigt werden. Die wesentlichen für die XRechnung sind folgende:

  • Unter Benutzer, kann man Neue Nutzer anlegen mit oder ohne Administratorenrechten
  • Online-Dienste hinzufügen, wieder löschen oder für einzelnen Nutzer freischalten
  • Die Unternehmensdaten anpassen
  • Funktionspostfächer oder Gruppenverwaltung spielen für die XRechnung erstmal keine Rolle

Neue Administratoren anlegen!

Abb. 6

Wenn man unter Benutzer mit dem Plus (s. Abb 5) einen neuen Benutzer anlegt, kann man direkt oben (s. Abb. 6) den Regler auf „als weiteren Administrator anlegen“ setzen. Pflichtfelder für den neuen Benutzer sind: Name, Nachname und gültige E-Mailadresse.

Online-Dienste verwalten!

Abb. 7

Unter Online-Dienste verwalten findet man alle aktuellen Dienste. Über Dienste hinzufügen kann man weiter dazu buchen. Klickt man auf das bereits angelegte E-Rechnungsportal (s. Abb. 7) , kann man die Nutzer dafür verwalten.

Alle eingetragenen Benutzer des Unternehmens können entsprechend mit dem Regler rechts (s. Abb. 8) eine Berechtigung erhalten oder nicht.

 

Abb. 8

Alles wesentliche eingestellt?

Wenn alle Einstellungen im Konto getan sind, kann man über den Startbildschirm (s. Abb. 9 und 10) ins E-Rechnungsportal gelangen und die erste XRechnung anlegen und hochladen.

Diesen Vorgang erklären wir in einem weiteren Tutorial.

Abb. 9
Abb. 10

Wie geht´s weiter?

Finden Sie hier eine weitere Anleitung wie sie sich für ein Servicekonto registrieren.

Hier ist auch eine Videoanleitung zu finden:

Öffnen Sie den Link:

https://onlinedienste.bremen.de/Onlinedienste

und folgen Sie der Anleitung im Video.

https://www.handwerkprojekt.de/wp-content/uploads/2021/02/XRechnung_Servickonto_bearbeiten.mp4

Stand: Februar 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert