BEWERTUNGEN im Internet – wie wichtig sind Bewertungen bei Google und Co.? Was bedeutet das für das Handwerk?
Beitragsreihe über das Thema Bewertungen
- Einführung in die Serie
- Artikel1: Lokale Suche und Empfehlungsmarketing
- Artikel 2: Bewertungen finden und zu Empfehlungen ausbauen!
- Artikel 3: Negative Reputation vermeiden und wie man generell damit umgeht. Tipps wir Handwerksunternehmen mit Bewertungen im Internet umgehen können.
Die lokale Suche
Die meisten Menschen nutzen heute das Internet als Informationsquelle.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die lokale Suche nach Unternehmen und Dienstleistungen, wie Ärzte, Geschäften, Bäckereien, Cafés, Restaurants, Baumärkte usw. und eben auch Handwerkern.
Suchanfragen sind dann z.B. „Tischlerei Bremen Findorff“, „Zahnarzt Bremen“ oder „Heizungsmonteur Bremen Neustadt“. Wer dann gefunden wird, der hat gute Chancen, dass der Suchende sich zumindest den Namen merkt oder auch mal anruft oder vorbeischaut.
Selbst ohne eigene Website wird beinahe jedes Unternehmen gefunden, denn jedes Unternehmen, jeder Betrieb hat heute in den gängigen Suchmaschinen, allen voran Google, einen Unternehmensbeitrag.
Empfehlungsmarketing im Internet
Die lokale Suche bringt uns zum Thema Bewertungen, denn Google, aber auch Bing und die Sozialen Netzwerke haben Bewertungsmechanismen für die lokale Suche eingeführt. So gibt es viele Nutzer, die ihren Arzt, den Monteur oder auch ihren Friseur im Internet bewerten. Und das zeigt sich dann in der Suchergebnissen.
Aber erstmal durchgeatmet – auch in Zeiten der Digitalisierung und der Kommunikation über Social Media und Co. werden Aufträge immer noch häufig über persönliche Empfehlungen und Kontakte generiert oder als Folgeaufträge von zufriedenen Kunden.
Aber: Neukunden werden aber auch immer häufiger über das Internet auf Handwerksbetriebe aufmerksam. (Handwerksdienst-) Leistungen werden also vermehrt über das Internet recherchiert und gesucht – und hier wird es interessant – Bewertet!
Die Kundenmeinung – Was bedeutet sie?
Eine Bewertung ist ein Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt/festlegt.
https://www.wortbedeutung.info/Bewertung/
Eine Online-Bewertung ist in diesem Fall ein Text oder eine Benotung, die ein Internetnutzer über Produkte, Dienstleistungen, Organisationen oder Unternehmen online abgeben kann. Für Kunden, die im Internet nach Diensten und Produkten suchen sind Onlinebewertungen längst ein wichtiges Auswahlkriterium geworden.
2017 starte das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK eine repräsentative Umfrage zum Thema und kam zum Schluss, dass mehr als 66% der Befragten Online-Bewertungen in ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen.
Die Bedeutung klassischer Mund-zu-Mund-Propaganda nimmt zusehends ab. Kunden verlassen sich vermehrt auf die Meinungen und Bewertungen anderer Kunden im Internet. Neben der Meinung von Freunden zählen heute auch die Meinungen durch andere Kunden, die sich in unzähligen Bewertungen auf den verschiedenen Plattformen wiederfinden und vor dem Kauf eines Produktes oder der Nutzung einer Dienstleistung häufig genauestens recherchiert werden.
Das gilt für Produktkäufe auf Online-Shops und großen Shoppingplattformen genauso wie für die Suche nach Dienstleistungen, wie z.B. von Ärzten, Anwälten oder der Gastronomie. Auch Handwerkerleistungen werden im Internet gesucht, verglichen und bewertet.
Für das Handwerk bedeutet das, trotz guter Empfehlungen und Fach-Expertise: gerade Neukunden werden auch im Internet nach Informationen über ein Handwerksunternehmen suchen, dabei stolpern sie unweigerlich über Bewertungen – oder eben auch über fehlende oder gar negative Bewertungen.
Im nächsten Teil der Serie wird beleuchtet, wo die Bewertungen stattfinden und wie man diese nutzen kann.
Link folgt
Weitere Tipps zum Thema Empfehlungen erhalten Handwerksbetriebe aus Bremen und Bremerhaven bei den Digitallotsen des Handwerks
Oder klassisch per Telefon: 0421 – 30500 107
oder per Mail: anna-maria.meckel@handwerkprojekt.de