So reichen Sie im Bremer E-Rechnungsportal eine XRechnung ein

Folgen Sie der Anleitung Schritt für Schritt, um eine XRechnung im Portal der freien Hansestadt Brmen zu erstellen oder aus einem anderen System zu übertragen, anzupassen und zu versenden.

Um eine Rechnung erstellen zu können, müssen sie ein Servicekonto angelegt haben, hier finden Sie eine Anleitung zum Erstellen des Kontos und hier eine Anleitung zum Konfigurieren des Kontos.

Im Servicekonto anmelden und den Dienst
„E-Rechnungsportal“ suchen

Nach Auswählen des Links https://onlinedienste.bremen.de/Onlinedienste landen sie auf der Startansicht. Gehen Sie auf den roten Anmeldebutton und Starten sie den Login in das Servicekonto mit E-Mailadresse und Passwort.

Abb. 1. Anmelden
Abb. 2. Einloggen
Abb. 3. E-Rechnungsportal suchen
Abb. 4. Link zum Portal auswählen

Suchen sie in der Suchleiste nach dem E-Rechnungsportal. Und Öffnen Sie den Link. ( Abb. 3 und 4)

E-Rechnung starten und Datenschutz und Nuztung zustimmen

Im E-Rechnungsportal starten Sie den Vorgang und stimmen anschließend der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zu. (Abb. 5 und 6)

Jetzt kann es losgehen.

Abb. 5. Portal starten
Abb. 6. Zustimmungen geben

XRechnung hochladen oder erstellen?

Anschließend haben sie drei verschiedene Möglichkeiten, sie können eine Rechnungsvorlage hochladen, eine XRechnung direkt im Portal erstellen oder eine fertige XRechnung hochladen und direkt versenden.

Abb. 7. Aufgabe auswählen

Dieser Beitrag beschäftigt sich im Folgenden mit dem Hochladen einer Vorlage und der Anpassung der Rechnungsdaten sowie dem Versand der fertigen Rechnung.

Wie man eine fertige Rechnung versendet wird in einem anderen Beitrag erklärt.

Jetzt können Sie eine Rechnungsvorlage hochladen oder mit der Erstellung (XRechnung erfassen) beginnen.

Beide Wege sind identisch, nur dass Sie mit einer Vorlage bereits einiges an Daten hochladen, die sie dann nicht noch einmal händisch einfügen müssen.

Abb. 8: Datei auswählen und hochladen

Rechnungsdaten anpassen und überprüfen.

Sie wählen eine lokal gespeicherte eRechnungsvorlage aus und laden diese anschließend mit dem roten Button: „Datei hochladen“ in das System.

Diese kann nun konfiguriert und im Anschluss geprüft werden.

Gehen sie dazu durch alle Schritte der Rechnungsstellung (siehe Abb. 10) und fügen sie die Pflichtangaben ein. Optionale Angaben sind als optinal beschriftet, alles andere muss eingetragen werden.

Hilftexte findenSie unter dem Fragezeichen-Symbol.

Über den Button: „Download Bearbeitungsstand“ können Sie jederzeit einen Zwischenstand für die Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt herunterladen oder auch eine Vorlage erstellen.

Abb 9: Rechnungsdaten eingeben

Hinweis: Alle Felder die nicht mit „optional“ beschriftet sind, sind verpflichtend. Man wird am Ende darauf hingeweisen, sie unbedingt auszufüllen!“

Nach Abschluss möglicher Änderungen können Sie die XRechnung in einer Übersicht nochmal prüfen, ein Rechnungsoriginal herunterladen und versenden. Zur Sicherheit wird das Versenden auch erst dann aktiviert, nachdem Sie überprüft haben, ob Sie tatsächlich ein Rechnungsoriginal herunter geladen haben.

WICHTIG! Das Rechnungsoriginal ist für das Archiv vorgesehen! Sollten Sie unsicher sein, wie das Rechnungsoriginal zu archivieren ist, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Buchprüfer. Die GoBD kann als zusätzlicher Leitfaden herangezogen werden, allerdings ist Sie nicht zu 100% DSGVO-konform.

XRechnung erfolgreich versendet?

Abschließend erscheint nach erfolgreichem Versand eine entsprechende Meldung und sie landen dann wieder auf der Starseite um weiter Optionen durchzuführen.

Abschließend erscheint nach erfolgreichem Versand eine entsprechende Meldung und eine Nachrichten-ID. Sie können jetzt weitere eRechnungen hochladen.

Hier ist auch eine Videoanleitung zu finden:

Öffnen Sie den Link: https://onlinedienste.bremen.de/Onlinedienste

Jetzt können Sie mit dem  Videotutorial beginnen.

https://www.handwerkprojekt.de/wp-content/uploads/2019/09/XRechnung-Hochladen-und-bearbeiten.mp4

Stand: Februar 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert