Eine nahtlose Integration des Abrechnungsstandards XRechnung in die betrieblichen Softwarelösungen ist Vorrausetzung für Unternehmen, um Aufträge der öffentlichen Hand langfristig wirtschaftlich akquirieren und umsetzen zu können.Die XRechnung ist dabei ein semantisches Datenmodell, das in XML abgebildet und als Standard für elektronische Rechnungen im Bereich des Business-to-Government (B2G) eingeführt wird. Mit der XRechnung setzt Deutschland die […]
Monatlicher Archiv: September 2019
Bedeutung der elektronischen Rechnung Im Jahr 2015 investierte die öffentliche Hand 461,7 Milliarden Euro in die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen sowie in öffentliche Bauaufträge. Von diesen Investitionen profitieren kleine und mittlere Unternehmen überproportional. So weist das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eine Quote von 76 % von KMU bei der Vergabe öffentlicher Aufträge auf. […]
Was ist eine XRechnung? Die elektronische Rechnung ist auch im Bereich der Abrechnung mit der öffentlichen Hand auf dem Vormarsch. Bereits seit November 2018 empfangen Dienststellen und Eigenbetriebe des Landes elektronische Rechnungen im Format XRechnung. Im November 2020 müssen dann alle Auftragnehmer von Aufträgen des Landes XRechnungen erstellen und verschicken. Höchste Zeit also, dass sich […]
Haben Sie betreits ein Servicekonto? Um eine Rechnung erstellen zu können, müssen sie ein Servicekonto angelegt haben, hier finden Sie eine Anleitung zum Erstellen des Kontos und hier eine Anleitung zum Konfigurieren des Kontos. Um erfolgreich eine fertige eRechnung als XRechnung zu versenden, müssen Sie folgendes tun. Im Bremer E-Rechnungsportal anmelden Nach Auswählen des Links […]
Die Fortsetzung einer XRechnungs-Erzeugung setzt eine begonnene Rechnungserzeugung voraus. Im Bremer E-Rechnungsportal anmelden Nach Auswählen des Links:https://onlinedienste.bremen.de/Onlinedienste/Service/Entry/XRECHNUNG erreichen Sie über den Button „Anmelden“ den Login zu ihrem Zugang zum E-Rechnungsportal. Dort können Sie sich dann mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Dann sollten Sie in der Suche das E-Rechnungsportal suchen, und auf den Link klicken. […]
Folgen Sie der Anleitung Schritt für Schritt, um eine XRechnung im Portal der freien Hansestadt Brmen zu erstellen oder aus einem anderen System zu übertragen, anzupassen und zu versenden. Um eine Rechnung erstellen zu können, müssen sie ein Servicekonto angelegt haben, hier finden Sie eine Anleitung zum Erstellen des Kontos und hier eine Anleitung zum […]
Zur Erzeugung einer XRechnung wird in dieser Anleitung ein Benutzerkonto auf dem Bremer E-Rechnungsportal angelegt.
Die XRechnung stellt sich als der Standard für elektronische Abrechnungen in der Abrechnung zur öffentlichen Verwaltung immer stärker heraus. Ab 2020 müssen alle Unternehmen mit der XRechnung öffentliche Aufträge abrechnen.